Sign In

Unternehmen stehen täglich vor zahlreichen Herausforderungen, und Steuern sind ein ständiger Begleiter. Vorausschauendes Handeln ist essenziell – sowohl geschäftlich als auch in Bezug auf Investitionen und Liquiditätsplanung. Besonders problematisch wird es, wenn steuerliche Außenprüfungen, wie Betriebsprüfungen oder umsatzsteuerliche Sonderprüfungen, oft erst Jahre später zu unerwarteten Steuernachzahlungen führen. Dies kann die Liquiditätslage des Unternehmens belasten oder notwendige Investitionen verzögern.

Eine frühzeitige Identifikation potenzieller steuerlicher Risikogebiete ermöglicht eine gezielte Vorbereitung auf Außenprüfungen und kann helfen, ungeplante Steuernachzahlungen zu vermeiden. Unser Tax Quick Scan bietet eine kompakte, pragmatische und zielgerichtete steuerliche Analyse für die Perioden, die Gegenstand einer Außenprüfung sein können.

Ziel ist es, aus der Vielzahl möglicher steuerlicher Themen die wesentlichen Risikobereiche zu identifizieren, zu priorisieren und eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für weiterführende Detailanalysen zu schaffen. So vermeiden Sie ein unsystematisches Vorgehen und haben einen klaren Anhaltspunkt, welche Themen speziell für Ihr Unternehmen relevant sein könnten.

Der Tax Quick Scan bietet einen ganzheitlichen Überblick über steuerliche Risikogebiete und hilft, diejenigen herauszufiltern, die aus steuerlicher und finanzieller Sicht am wichtigsten sind.

  • Typische Prüfungsgebiete von steuerlichen Außenprüfungen: Analyse wiederkehrender steuerlicher Themen, die erfahrungsgemäß im Fokus der Finanzverwaltung stehen (z. B. Betriebsausgabenabgrenzung, Verrechnungspreise, Umsatzsteuer, Organschaftsfragen, steuerliche Rückstellungen).

  • Branchenspezifische Steuerrisiken: Typische steuerliche Problemfelder innerhalb Ihrer Branche.

  • Reorganisationshistorie: Analyse vergangener Umstrukturierungen und deren steuerliche Auswirkungen.

  • Wesentliche Ereignisse: Transaktionen, Investitionen oder Veränderungen mit steuerlicher Relevanz.

  • Umgang mit Feststellungen vorangegangener steuerlicher Außenprüfungen: Bewertung und Berücksichtigung bisheriger Prüfungsergebnisse zur Ableitung potenzieller Risikogebiete.

  • Identifikation wesentlicher steuerlicher Risikogebiete
    Systematische Analyse zur Ermittlung der steuerlichen Schwachstellen, die in einer Betriebsprüfung relevant sein könnten.

  • Erste Risikobewertung und Priorisierung
    Ersteinschätzung der steuerlichen Risikogebiete hinsichtlich ihrer finanziellen und steuerrechtlichen Auswirkungen. Dabei geht es insbesondere darum, zu bestimmen, welche Bereiche in einer detaillierten Analyse weiter vertieft werden sollten, um gezielt steuerliche Risiken zu adressieren.

  • Erarbeitung von initialen Lösungsstrategien
    Diskussion identifizierter Risikogebiete mit möglichen Handlungsoptionen zur weiteren Konkretisierung, Risikominimierung oder -beseitigung.


Lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen Fall und das passende Leistungspaket besprechen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in internationalen Großkanzleien sind wir Experten in den Bereichen M&A Tax, Steuerstrukturierung und -optimierung sowie steuerliche Risikoanalyse. Dieses Fachwissen bringen wir gezielt in den Mittelstand ein, um nachhaltige Ergebnisse und echten Mehrwert für unsere Mandanten zu schaffen.

Kategorien

Themengebiete

Jetzt Termin vereinbaren! MAP Tax GmbH

MAP Tax GmbH

Mail: kontakt@map.tax
Adresse: Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin

  • 030 76 968 506