Sign In

Unternehmenskäufe oder Investitionen in Unternehmen („M&A-Transaktionen“) sind komplexe Entscheidungen. Es ist daher ratsam, dass Käufer oder Investoren die „steuerliche Vergangenheit“ des Zielunternehmens kennen, insbesondere hinsichtlich möglicher versteckter Steuerrisiken. So können diese Risiken im Kaufprozess oder bei Investitionsentscheidungen (z. B. Kaufpreisverhandlungen, vertragliche Sicherheiten) angemessen berücksichtigt werden.

Die Tax Due Diligence umfasst eine steuerliche Prüfung des Zielunternehmens, um wesentliche, unbekannte Steuerrisiken zu identifizieren. Die Risiken werden nicht nur identifiziert, sondern soweit möglich auch quantifiziert und hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit bewertet. Darüber hinaus hilft die Tax Due Diligence, steuerliche Chancen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Sie prüft auch, ob steuerliche Attribute, wie z. B. steuerliche Verlustvorträge, die Transaktion „überleben“ und welche weiteren Steuereffekte (z. B. Grunderwerbsteuer) sich aus der Transaktion ergeben könnten.

Eine Tax Due Diligence könnte in verschiedenen Situationen für Sie relevant sein. Sie wird häufig in den folgenden Konstellationen durchgeführt:

  1. Vor einem Unternehmenskauf bzw. vor Investitionen in Unternehmen.
  2. Bei Unternehmensfusionen bzw. Unternehmenszusammenschlüssen.
  3. Im Rahmen von Refinanzierungen bzw. Finanzierungsprojekten.
  4. Zur Vorbereitung auf Betriebsprüfungen (um potenziellem steuerliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen).

Unsere Tax Due Diligence ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und umfasst:

  • Steuerliche Risikoprüfung: Identifikation wesentlicher steuerlicher Risiken des Zielunternehmens, Risikoeinstufung und, soweit möglich, Quantifizierung der Steuerrisiken.

  • Transaktionsbezogene Steuereffekte: Analyse der Auswirkungen der Transaktion auf Steuerattribute (bspw. steuerliche Verlustvorträge des Zielunternehmens) oder andere steuerliche Effekte, wie beispielsweise das Auslösen von Steuerzahlungspflichten oder steuerlichen Erklärungs- bzw. Anzeigepflichten.

  • Identifikation von Steueroptimierungspotenzialen: Identifikation wesentlicher, ungenutzter Steueroptimierungspotenziale im Zielunternehmen.

  • Individuelle Handlungsempfehlungen: Aufzeigen von praxisnahen Handlungsoptionen.

  • Steuerlicher Support bei Kaufvertragsverhandlung: Steuerliche Beratung bei den Klauseln im Unternehmenskaufvertrag – etwa zu steuerlichen Gewährleistungs- oder Freistellungsregelungen – in enger Abstimmung mit dem von Ihnen beauftragten, federführenden Rechtsanwalt.

Es gibt verschiedene Varianten einer Tax Due Diligence. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die für Ihr Vorhaben passenden Optionen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Unser Leistungsspektrum reicht dabei über die Tax Due Diligence hinaus. Wir begleiten Sie steuerlich während des gesamten Transaktionsprozesses – von der Entwicklung optimaler Akquisitionsstrukturen über steuerliche Gestaltung beim Closing bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für komplexe Transaktionen. Weitere Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier. Gerne stellen wir Ihnen diese persönlich vor.


Lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen Fall und das passende Leistungspaket besprechen. Mit unserer langjährigen Erfahrung in internationalen Großkanzleien sind wir Experten in den Bereichen M&A Tax, Steuerstrukturierung und -optimierung sowie steuerliche Risikoanalyse. Dieses Fachwissen bringen wir gezielt in den Mittelstand ein, um nachhaltige Ergebnisse und echten Mehrwert für unsere Mandanten zu schaffen.

Kategorien

Themengebiete

Jetzt Termin vereinbaren! MAP Tax GmbH

MAP Tax GmbH

Mail: kontakt@map.tax
Adresse: Hardenbergstr. 9, 10623 Berlin

  • 030 76 968 506